Nokian Tyres hat auf seinem hauseigenen spanischen Testgelände Hakka-Ring, gelegen südlich der Hauptstadt Madrid, seinen neuen Powerproof 2 vorgestellt. Da durften “Die Reifentester” natürlich nicht fehlen. Die Finnen positionieren den Powerproof 2 als HD-Allrounder mit stark verbesserten Eigenschaften bei Trockenheit wie auf Nässe und wollen mit ihrem neuen Produkt nicht nur Sicherheit, sportliche Fahrperformance und bestes Handling bieten sondern sich auch endgültig im Premiumsegment für Sommerreifen festsetzen.
Der Entwicklungsfokus
Der Powerproof 2 ist eine komplette Neuentwicklung, gefertigt im brandneuen, hochmodernen Nokian Tyres-Werk in Rumänien. Gesetzt haben die Finnen auf eine neuartige Gummimischung (Hydro-Grip), eine “Twin-Force” genannte, neue Profilarchitektur und eine “Power-Lock-Core” getaufte, sehr stabile Struktur. Ziel war, sowohl auf Nässe als auch im Trockenen hohe High-Speed- und Kurvenstabilität, beste Bremsleistung und präzises Lenkverhalten zu vereinen. Zudem sollte eine gleichmäßige Verschleißcharakteristik bei niedrigem Rollwiderstand und leisem Abrollen gewährleistet werden.

“Twin-Force”-Reifenprofil und “Hydro-Grip”-Mischung
Zentrales Merkmal des Powerproof 2, der in 76 Varianten von 16 bis 21 Zoll für PKW, SUV und Crossover-Fahrzeuge zur Sommersaison 2026 verfügbar sein wird, ist das sogenannte Twin-Force Profil mit variablen Blockformen, optimierten Schulterbereichen, neuer Gummi-Mischung und üppigen 8 Millimetern Profiltiefe. Vier großzügig dimensionierte Mittelrillen sollen für effektive Wasserabführung bei Aquaplaning-Szenarien sorgen, steife Profilblöcke an der Schulter für maximale Traktion in schnellen Kurven. Neben besten Nässeeigenschaften soll die neue Gummimischung auch einen reduzierten Rollwiderstand ermöglichen – zwei Dinge, die in der Reifenwelt nur schwer unter einen Hut zu bringen sind. Zudem soll der Powerproof 2 eine exzellente Laufleistung gewährleisten.

Struktur mit “Power Lock Core”
Mehr Sicherheit, Stabilität bei Highspeed und in schnellen Kurven sowie lange Lebensdauer soll auch die neue Struktur des Powerproof 2 gewährleisten. Neben neuen Aramid-Seitenwänden (ab 17 Zoll) sollen verstärkte Wulstringe für einen bessern Sitz in der Felge und weniger Bewegungen im Felgenbett bei hohen Querbeschleunigungen ermöglichen. Auch für den Geräuschkomfort innen wie außen soll der neue Aufbau eine wichtige Rolle spielen, verspricht Nokian Tyres.

Vielversprechende Fahreindrücke
Die Reifentester konnten sich bei Fahrversuchen auf dem Hakka-Ring bereits einen ersten Eindruck vom neuen Powerproof 2 verschaffen. Das Ergebnis war vielversprechend: Auf Nässe zeigte sich der Powerproof 2 auf einem hochmotorisierten, heckgetriebenen Mercedes Benz C63 AMG exakt und fein rückmeldend in der Lenkung, traktionsstark, bremsstabil und frei von Überraschungen bei hochdynamischen Manövern.
Im Trockenen bewies er auf einem frontgetriebenen Mini Cooper S feine Lenkansprache, hohe Spurstabilität und ein messerscharfes Handling. Im Highspeed- Oval konnte er bei 250 km/h auf einem Golf GTI mit bester Spurtreue bei angenehmem Geräuschniveau ebenfalls überzeugen.
Soweit die ersten Eindrücke vom Hakka-Ring. Alles Weitere wird sich bei einem ausführlichen Vergleichstest mit starken Konkurrenzprodukten aus dem Premiumsegment zeigen. “Die Reifentester” sind bereits mächtig gespannt auf die Ergebnisse und freuen sich darauf!

 
								 
								 
															 
				




