
Profiltiefe – je mehr, desto besser?
In Foren, sozialen Medien und auf Bewertungsseiten schäumt so mancher Autofahrerzorn auf: Nagelneuen Reifen hätten zu wenig Profil. Ein Kommentar von Gastautor Fritz Lorek
In Foren, sozialen Medien und auf Bewertungsseiten schäumt so mancher Autofahrerzorn auf: Nagelneuen Reifen hätten zu wenig Profil. Ein Kommentar von Gastautor Fritz Lorek
Es gibt einige Weisheiten rund um das Thema Bereifung, die halten sich unter Autofahreren hartnäckig. Und darüber hinaus so lange, dass sie von der Realität längst überholt wurden.
Alle wollen ihn und möglichst viel davon: Grip. Wie entsteht diese schier unglaublich hohe Haftung der Reifen auf der Straße? Verantwortlich für diesen fast schon magnetisch anmutenden Klebeeffekt auf der Straße ist zum einen die Verzahnung des nachgiebigen Gummis mit den mikroskopisch kleinen Spitzen im Asphalt-„Gebirge“. Da gibt es aber noch Grip-Motor Nummer zwei, nämlich die sogenannten Adhäsionskräfte.
Aquaplaning heißt das Schreckgespenst des Fahrens auf regennasser Fahrbahn, wenn das Auto plötzlich auf einem Wasserkeil aufschwimmt. Der Fahrer verliert für bange Sekunden die Kontrolle über sein Fahrzeug – und oft auch die Nerven. Völlig ausgeliefert ist man dem aber nicht.
Wir geben Ihnen Grip für den nächsten Reifen-Kauf!
Um die besten Erlebnisse zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann sich nachteilig auf bestimmte Merkmale und Funktionen auswirken.